Espresso Tree: Tauchen wir ein in die Wissenschaft!


Wir leben in einer Welt, die von belebenden Koffein-Schlucken beherrscht wird. Doch was steckt hinter unserer unverzichtbaren täglichen Kaffeeroutine? Kaffeepflanze. Mit seinen üppigen Blättern und üppigen Früchten enthält es die Essenz unseres Morgens.

Kaffeebaum geht auf seinen Ursprung zurück Antike. Es wurde zuerst in den üppigen Landschaften von angebaut Äthiopien. Heutzutage werden Kaffeebäume in verschiedenen Regionen der Welt angebaut, insbesondere im Kaffeegürtel – der Äquatorzone der Erde. Tropen und Subtropen sind die Hauptanbaugebiete für Kaffee.

Jeder Schluck Kaffee trägt eine Geschichte in sich – von der Geburt des Baumes in fernen Ländern bis zu den Händen, die sein Wachstum fördern. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit und erfahren Sie mehr über den Kaffeebaum und die Anatomie der kostbaren Kirschen, die uns unsere aromatischen Biere verleihen.

Erforschung der Morphologie eines Kaffeebaums

Kaffeebohnen stammen von einer Kaffeepflanze. Pflanzen genannt Kaffee können je nach Sorte und Anbaumethode als Bäume oder Sträucher wachsen. Die Kaffeepflanze kann eine Höhe von 10 bis 30 Fuß erreichen, wird jedoch für eine einfachere Pflege und einen besseren Ertrag beschnitten.

Im Allgemeinen neigen Kaffeepflanzen dazu, buschig zu wachsen und einem Strauch oder einem kleinen Baum zu ähneln. Im domestizierten Zustand können sie eine Höhe von bis zu 4 m und in freier Wildbahn bis zu 9 m erreichen.

„Die Kaffeepflanze gehört zur Familie der Rubiaceae, zu der weit über 13.000 verschiedene Arten von Bäumen, Sträuchern und sogar Kräutern gehören. Wir beziehen Kaffee von der Artwork Coffea. Es ist ein mehrjähriger Strauch, wird aber oft als Baum bezeichnet, da er eine Höhe von 20 Fuß oder mehr erreicht.“

Kaffeepflanzen haben schlanke Stämme mit Zweigen, die mit dunkelgrünen, wachsartigen Blättern bedeckt sind (1). Die Blätter sind für die Kaffeepflanze äußerst wichtig, da hier die Photosynthese stattfindet. Nach drei bis fünf Jahren Wachstum bildet der Kaffeestrauch während der Blütezeit zarte weiße Blüten.

Die Blüten duften und ähneln Jasminblüten.

Nach etwa sechs Wochen verwandeln sich die Blüten in kleine Früchte, sogenannte Kirschen. Abhängig von KaffeebohnenartenDie Farbe der Kirschen kann von kräftigem Rot bis Gelb variieren. Jede Kirsche hat zwei Kaffeebohnen, dennoch kann die Kaffeepflanze zwischen 30 und 40 Jahre alt werden, einige Sorten leben jedoch sogar noch länger.

Zeit, die Anatomie einer Kaffeebohne zu lernen

Falls Sie sich jemals gefragt haben Woher kommt der Kaffeebaum?und was die Eigenschaften von Arabica und Robusta sind, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Interessante Tatsache: Studien haben gezeigt, dass die genetische Vielfalt von Arabica-Kaffee aufgrund seiner schmalen genetischen Foundation, die mit Autogamie, Evolution und Domestikation verbunden ist, geringer ist als die von Robusta-Kaffee (2).

Aber wie sehen Kaffeebohnen aus? Kaffeebohnen sehen klein, hart und rund aus. Sie haben normalerweise ein ovales oder abgerundetes Aussehen und messen 1,5 bis 1,5 m 1/4 Zoll bis 1/2 Zoll lang.

Anatomie einer Kaffeebohne

Exokarp ist die Außenhaut und das Mesokarp ist eine dünne Fruchtfleischschicht. Dann ist der Schleim eine Pektinschicht und die Hülle ist Pergament. Das Pergament enthält zwei Bohnen nebeneinander. Die Bohnen sind von der Dermis bedeckt, einer dünnen Membran. Man nennt sie auch Silberhaut. Schließlich befindet sich in der Mitte eine Bohne, auch Endosperm genannt.

Um an die Bohne zu gelangen, muss die Schale bzw. die äußere Schicht einer Kaffeekirsche entfernt werden. Die Bohne hat eine glatte braune Oberfläche, der genaue Farbton hängt jedoch vom Röstgrad ab.

Kaffeebohnen sind hart und dicht und haben eine feste Textur, wobei sich auf einer Seite der Bohne eine Rille über die gesamte Länge erstreckt. Diese Rille dient zur Orientierungserkennung beim Rösten.

Abschließende Gedanken

Der Kaffeebaum ist eine Quelle aromatischer Bohnen, ohne die wir uns unser Leben nicht vorstellen können. Die Ursprünge reichen von Äthiopien bis zur heutigen globalen Präsenz. Es durchläuft einen komplexen Prozess aus Anbau, Ernte und Röstung, der in der Tasse Kaffee gipfelt, von der wir jeden Schluck genießen.

FAQ

Ja, Sie können Ihren eigenen Kaffeebaum anbauen. Sie können eine Kaffeepflanze in einer Kanne kaufen oder Kaffee aus Samen anbauen. Weichen Sie es über Nacht ein und säen Sie es in feuchten Kompost, wenn Sie es aus Samen ziehen möchten. Platzieren Sie es nicht zu tief, sondern bleiben Sie an der Oberfläche. Es dauert sechs bis acht Wochen, bis der Samen keimt.

Pflanzen namens Coffea können je nach Sorte und Anbaumethode als Bäume oder Sträucher wachsen. Die Kaffeepflanze kann eine Höhe von 10 bis 30 Fuß erreichen, wird jedoch für eine einfachere Pflege und einen besseren Ertrag beschnitten. Im Allgemeinen neigen Kaffeepflanzen dazu, buschig zu wachsen und einem Strauch oder einem kleinen Baum zu ähneln.

Der Kentucky-Kaffeebaum ist ein relativ seltener Baum, der in Nordamerika beheimatet ist und nicht mit Kaffeepflanzen verwandt ist. Der Title „Kaffeebaum“ stammt von der Verwendung seiner Samen als Kaffeeersatz durch frühe amerikanische Siedler. Kentucky-Kaffeebäume sind entweder ausschließlich männlich oder weiblich.

Sein Holz wird wegen seiner Festigkeit und Haltbarkeit geschätzt und wurde zur Herstellung von Eisenbahnschlafwagen verwendet. Es hat große Blätter, grünlich-weiße Blüten und grobe Zweige und kann eine Höhe von 90 Fuß erreichen.

Ja, Sie können Kaffee von einem Kaffeebaum aus Kentucky trinken. Allerdings sind die Blätter, Samen und das Fruchtfleisch dieses Baumes für Lebewesen giftig. Das Alkaloid Cystisin ist sehr gefährlich, kann aber beim Rösten neutralisiert werden. Daher müssen die Samen dieses Baumes geröstet und gemahlen werden, um Kaffee zuzubereiten. Das Gebräu ist scharf, bitter und schlimmer als normale Kaffeebohnen. Darüber hinaus wurden die Blätter als Fliegengift verwendet.

  1. Was ist Kaffee? (nd). Www.ncausa.org. https://www.ncausa.org/About-Espresso/What-is-Espresso
  2. Herrera, Isabel Rosanna Cedano. „Genetische Vielfalt der Arabica-Kaffee-Sammlungen (Coffea Arabica L.)“ Ju.Edu.Et, 7. Okt. 2021, www.academia.edu/56393109/Genetic_diversity_of_Arabica_coffee_Coffea_arabica_L_collections.



Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar